
Sie möchten ein Risotto mit Pilzen kochen, hervorragend in der Konsistenz und delikat im Geschmack? Für die Zubereitung sind ein paar einfache Schritte zu beachten, damit das Risotto anschließend die perfekte Konsistenz erhält. Zum Risotto-Kochen benötigen Sie folgende Grundzutaten:
– Risottoreis
– Wein
– Brühe
– Fond sowie Hartkäse.
Am besten geeignet fürs Risotto-Kochen ist ein mittelhoher schwerer Topf mit möglichst weitem Boden. Zum Rühren benutzen Sie am besten einen Holzlöffel. Vor dem Kochen sollte der Risotto-Reis nicht abgespült werden, damit die anhaftende Stärke nicht verloren geht. Denn diese macht das Risotto nachher schön cremig. Ganz wichtig ist es, beim Andünsten sorgfältig zu rühren – damit nichts anbrennt und sich keine Klümpchen bilden. Anschließend die Brühe hinzugeben, sie muss schön heiß sein und nach und nach so hinzugegeben werden, dass sie durch den Reis vollständig aufgesogen wird. Ab dem Zeitpunkt des Angießens der Brühe beträgt die Garzeit fürs Risotto-Kochen circa 15 bis 20 Minuten.
Risotto mit Pilzen kochen – mit dem passenden Reis schmeckt´s besser
Für Konsistenz und Geschmack ist es wichtig, dass der Reis innen seinen festen Kern behält. Da der Reis noch nachquillt, sollte das Risotto immer sofort serviert werden. Wenn Sie Risotto mit Pilzen als Vorspeise servieren möchten, sollten 50 Gramm Reis pro Person eingeplant werden. Wenn Sie das Risotto jedoch als Hauptgericht servieren möchten, benötigen Sie 100 Gramm Reis pro Person. Besonders empfehlenswert ist der „riso superfino“ vom Typ Violone, Arboreo, Carnaroli oder Baudo. Den meisten Risotto-Rezepten kommt es zugute, wenn Sie ein Stückchen Butter und etwas frisch geriebenen Parmesan unter den Reis mischen – sobald Sie den Topf vom Herd genommen haben.
Risotto mit feiner Geschmacksnote kochen – Weißwein inklusive
Eine Zwiebel wirkt sich beim Risotto-Kochen verfeinernd auf das Geschmacksaroma aus. Schneiden Sie diese klein und lassen Sie sie in Öl oder Butter glasig werden. In Norditalien, woher das beliebte Risotto-Gericht ursprünglich stammt, wird hierbei traditionell nur Butter verwendet. Anschließend geben Sie den Reis hinzu und rühren um. Es empfiehlt sich auch, ein wenig Weißwein oder Rotwein hinzuzufügen.
Generell gilt: Die Flüssigkeitsmenge, die Sie zum Reisgaren beifügen, sollte in der Regel etwa das Dreifache des Reisgewichts betragen. Der Risottoreis sollte immer über einen kleinen Brühüberschuss verfügen und bei kleiner Hitze durchgehen köcheln, weil sonst der Garvorgang gestört wird. Eine geschmackliche Variationsmöglichkeit besteht darin, dass Sie nach Belieben statt Brühe auch Milch oder halb Brühe, halb Milch verwenden können. Zu häufiges Umrühren empfiehlt sich nicht, da ansonsten die Reiskörner brechen können. Am Ende alles mit Salz und Pfeffer gut würzen.
Köstliches Risotto mit Pilzen – ihre Gäste werden es lieben
Für das Risotto mit Pilzen zwischenzeitlich vier große Handvoll gemischte Pilze (z. B. Wildpilze oder Steinpilze) in einer vorgeheizten Pfanne mit ein wenig Olivenöl anbraten und anschließend leicht würzen, z. B. mit Salz und Zitronensaft. Die Pilze werden am Ende auf dem Risotto angerichtet.
Bildquelle: flickr.com – © by Lum!nous
Super, mein Essen für heute Abend ist gerettet 😉 Danke.